Liebe Viva Viktoria! - Mitstreiter und Mitstreiterinnen,
liebe Freundinnen und Freunde des Viktoriaviertels,
liebe Blow-Up-Fans,
schönes Wetter, beste Stimmung und eine Demoroute mitten durch die Bonner Innenstadt waren die Zutaten für ein kraftvolles und lautstarkes Statement der mehr als 250 DemonstrantInnen, die am gestrigen Mittwoch zum dritten Mal in diesem Sommer gegen die SIGNA-Leerstandspolitik im Viktoriaviertel, willkürliche Entmietungen und für einen Erhalt des populären Bonner Musikclubs Blow Up auf die Straße gingen. Blow Up und Viva Viktoria! läuteten damit nach zwei Großveranstaltungen mit den Bonner Bands "Die Bonnzen" und den "Blümchenknickern" (besten Dank noch einmal für die Unterstützung!) unmittelbar vor dem Blow Up in der Rathausgasse die "heiße Phase" der Auseinandersetzung mit der SIGNA um deren gezielt stadtzerstörerisches Vorgehen im Viktoriaviertel ein. Club und Initiative haben sich vorgenommen, in den kommenden Wochen bis zum 30.6. den öffentlichen Druck auf den Investor Schritt für Schritt zu erhöhen. Und treten damit der klassischen Verwahrlosungsstrategie entgegen, mit der die SIGNA derzeit das Viktoriaviertel zunächst durch Leerstand und Entmietung in eine Abwärtsspirale zu treiben versucht, um es dann später im zweiten Anlauf abreißen zu können.
So haben wir gestern erstmals die Brücke vom Viktoriaviertel zu Karstadt (Karstadt = SIGNA) geschlagen und auf unserem Demonstrationsweg eine kurze Zwischenkundgebung vor dem Karstadt-Haupteingang durchgeführt. Denn hier wie im Viktoriaviertel betreibt der rechtskräftig wegen Korruption vorbestrafte Rene Benko das gleiche Spiel, in dem es niemals um eine Stadt, ihre Menschen oder deren Lebensqualität, sondern immer um das Kaufen und Verkaufen, die Zerstückelung, Zerstörung und Verwertung von Immobilien und Unternehmen geht. Denn ebensowenig, wie Benko am mühevollen und kostspieligen Aufbau und Betrieb eines Warenhauses interessiert war und ist (wie die aktuellen Karstadt-Strategiepapiere Plänen zur Untervermietung eines Drittels der Verkaufsflächen zeigen), so ist er an der Realisierung einer standortangepassten Weiterentwicklung des bestehenden Nutzungsmix im Viktoriaviertel interessiert. Es geht vielmehr um schnelle Profite auf Kosten der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger, denen man für kleines Geld ihr Tafelsilber in Form innerstädtischer Grundstücke abkauft, die Fläche phantasielos bebaut um sie dann baldmöglichst wieder zu verwerten und abzustoßen.
Wie sehr der studentisch geprägte, kuschelige Szene-Musikclub mit Geschichte gleich hinter dem Alten Rathaus vielen am Herzen liegt, zeigten dann persönliche Schreiben von Bonnerinnen und Bonnern an Stadtratsmitglieder und OB Sridharan, aus denen Daniel Christel vom Blow Up bei unserer zweiten Zwischenkundgebung auf der Rathausgasse zitierte.
Initiative und Club haben sich nach dem gestrigen Erfolg zusammengesetzt. Und uns war sofort klar: Bis zum 30.6. sind es noch 21 Tage. 21 Tage, in denen wir in dieser Stadt etwas bewegen - und das Blow Up vor dem AUS retten wollen. Deshalb erhöhen wir jetzt die Schlagzahl. Und setzen darauf, dass Sie - wie beinm Bürgerbegehren im letzten Jahr - alle mitziehen. Unsere nächste Mittwochsdemonstration findet also nicht in zwei Wochen, sondern schon am kommenden Mittwoch, 15.6.2016 statt. Mit einer Auftaktkundgebung um 18.00 Uhr. Wie gestern. Und einem bunten Demonstrationszug durch die Stadt. Gleichzeitig haben wir eine tolle Aktion in petto, bei der wir am nächsten Mittwoch viele hundert helfende und unterstützende Hände brauchen. Eine Aktion, mit der wir glasklar machen werden, dass es eine Fortsetzung der Leerstands- und Entmietungspolitik der SIGNA mit uns nicht geben wird - und schon gar nicht ein AUS für's BLOW UP am 30.6.2016. Mehr dazu in Kürze.
Was Sie jetzt noch tun können:
Notieren Sie sich den kommenden Mittwoch, 18.00 Uhr, Franziskanerstraße in Ihrem Terminplaner. Sammeln Sie Solidaritätsunterschriften für einen Erhalt des Blow Up - und ein vielfältiges und buntes Bonner Nachtleben! Schreiben Sie unseren Abgeordneten im Stadtrat ihre Meinung in einem persönlichen Brief. Und spenden Sie einen kleinen oder großen Betrag - denn politische Arbeit kostet Nerven, aber eben auch Geld! Und wir sind derzeit voll und ganz auf Ihre Spenden angewiesen..
Wir sehen uns am kommenden Mittwoch!
Rettet das Blow Up - jetzt!
4. Mittwochsdemonstration
Mittwoch, 15.6.2016
Viktoriaviertel
Auftakt: Franziskanerstrasse
18.00 - 20.00 Uhr
SIGNA-Leerstandspolitik sofort beenden!
Blow Up retten - jetzt!
Bonn ist unsere Stadt!
Viva Viktoria!
Viva Blow Up!
Axel Bergfeld + Bernd Eder
kontakt@viva-viktoria.de
www.viva-viktoria.de
Foto: Bernd Eder