Liebe Viva Viktoria! - Mitstreiter und Mitstreiterinnen,
liebe Freundinnen und Freunde des Viktoriaviertels,
liebe Fans aktiver Bürgerbeteiligung,
am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Wir bringen das Viktoriaviertel zum Beben! Mit der Fiesta Viktoria! zeigt das Viktoriaviertel in dritter Auflage, was möglich ist in Bonn an freier und selbstorganisierter Kultur "von unten", was das Viertel ausmacht und welches Potential hier schlummert. Und ist am Samstagabend in Bonn natürlich der "Place-to-Be"! Mit mehr als 40 bunten und vielfältigen Programmpunkten von Musik über Theater, Lesungen bis Poetry Slam in mehr als 15 Locations rund ums Viertel ist für alle etwas Neues und Interessantes dabei. Hier das aktuelle Programm!
Das Erfolgskonzept der Kulturnacht im Viktoriaviertel: Von 18 bis 23Uhr starten im Stundentakt jeweils zur vollen Stunde an eher ungewöhnlichen Veranstaltungsorten im Viertel die Aufführungen und Aktionen: Im Bioladen und im Kiosk, im Fahrradladen ebenso wie im CopyShop. Natürlich ins Programm eingebunden sind auch das Cafe Blau, Zebulon, das Iss Dich glücklich und viele andere Geschäfte im Viertel. Alles ist wie immer kostenlos und funktioniert auf Spendenbasis. Und wird möglich gemacht durch viele viele individuelle ehrenamtliche Beiträge von vielen vielen Menschen. Zwischen den einzelnen Programmpunkten trifft man sich dann auf den Bürgersteigen und im Innenhof des Viktoriaviertels, um miteinander zu reden und sich auszutauschen. Bevor zur nächsten vollen Stunde dann an einem anderen Ort ein anderes kulturelles Ereignis auf die Nachtschwärmerinnen und -schwärmer wartet.
Besonderes Highlight am morgigen Samstag: Das Bonner Schauspiel gibt um 20:00 Uhr im Viertel erstmals Einblick in den Stand der Proben zu einer der Premieren der Spielzeit 2017/2018: BONNOPOLY. DAS WCCB. DIE STADT. UND IHR AUSVERKAUF. Und im Stück geht es genau darum, was eine Stadt eigentlich ausmacht und wohin der von Politik und Verwaltung forcierte Ausverkauf städtischen Eigentums führt. In Bonn. Und anderswo! Teil der Aufführung mit einem vielstimmigen Laiensprechchor sind auch wir. Sind die Bonner Bürgerinnen und Bürger. Und die sind morgen auf der Fiesta dabei und zeigen, was andere erst in zwei Monaten auf der Bonner Schauspielbühne zu sehen bekommen. Unser Tip: Unbedingt anschaun!
Die Fiesta steht auch symbolisch für dass, was wir uns für die Zukunft des Viktoriaviertels wünschen: Viktoria bleibt Viertel! Mit allem, was dazugehört: Individueller, persönlicher Einzelhandel. Kleinteilige Strukturen und ein vielfältiger Mix aus Einkaufen, Wohnen, Arbeiten, Essen und Trinken. Ein eigenständiges Viertel im Herzen Bonns. Mit eigenem Charakter. Einzigartig und anders als der Rest der Bonner Innenstadt. Und eben gerade kein weiterer Teil der kommerzialisierten Bonner Einkaufszone. Sondern ein besonderer städtischer Raum für Neues. Für Improvisiertes. Für Ungewöhnliches. Eine Art Stadtlabor, in dem an der urbanen Stadt 2030 gearbeitet wird.
Ein breites Bonner Bündnis hat für diese Vision inzwischen Kiterien erarbeitet. Und diese in einer Petition onlline gestellt. Unsere Bitte: Unterstützen Sie unsere Vision für das Bonner Viktoriaviertel: Viktoria bleibt Viertel! Unterzeichnen Sie unsere Petition! Und zeigen Sie so jetzt Ihre Unterstützung für einen neuen Weg in der Bonner Stadtentwicklung, der die Menschen in Bonn in den Mittelpunkt stellt.
Wir sehen uns morgen im Viktoriaviertel!
Axel Bergfeld + Bernd Eder
Viktoria bleibt Viertel!
Bonn ist unsere Stadt!