Der GA schreibt in einem Kurzportrait unseres Vereins: "Die auffällige Schlagkraft von Viva Viktoria erklärt Bernd Eder damit, dass die Kerntruppe aus Kleinunternehmern besteht.".
Dankenswerterweise wurde ich inzwischen mehrfach auf diese "Aussage" angesprochen, so dass ich doch einmal klarstellen möchte: Ich habe das weder gesagt noch gedacht. Viva Viktoria ist kein Unternehmerclub.
Der bisherige Erfolg hat seine Ursache ua darin, dass viele verschiedene Menschen zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles beigetragen haben. Dabei spielen Geschlecht, Erwerbsform, Alter, Schulabschluss oder Gewicht keine Rolle. Wesentlich war und ist die Fokussierung auf ein Ziel verbunden mit gegenseitiger Wertschätzung. Persönliche Eitelkeiten und individuelle Interessen haben kaum Raum. Strategiedebatten werden nicht ausschließend sondern integrierend geführt, so dass jedeR frei ist, einen eigenen Beitrag entsprechend ihrer/seiner Interessen und Möglichkeiten beizusteuern.
Das mit der Zielstrebigkeit entspricht dem Unternehmerklischee. Und ein ähnlicher Satz ist in dem Interview auch gefallen (nicht von mir). Aber -und auch das wurde in dem Interview gesagt- es sind keine Berufsbezeichnungen, die ein Bürgerbegehren erfolgreich machen, sondern es sind Menschen, ihre Eigenschaften und ihr Engagement.